Vor Ort aktiv

Bei uns steht der direkte Draht zu den Menschen im Mittelpunkt.

Einmal im Monat laden wir zu unserem Stadtgespräch, bei dem wir aktuelle Themen aus der Kommunalpolitik und darüber hinaus diskutieren. Hier bringen wir verschiedene Perspektiven zusammen und fördern den Dialog in unserer Stadt.

Auch besuchen wir regelmäßig Betriebe und Vereine in Vilsbiburg. Ob die Vilsbiburger Tafel, die Wasserwacht, die Muslimgemeinde oder die Werkstätte der Lebenshilfe - wir möchten vor Ort präsent sein und die vielfältigen Facetten unserer Stadt kennenlernen. Auch der Austausch mit Betriebsräten und der Baugenossenschaft ist uns wichtig, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Diese regelmäßigen Besuche und Gespräche stärken unsere Vernetzung und sorgen dafür, dass wir die Anliegen der Bürgerinnen und Bürgern in unsere Arbeit einfließen lassen.

Besuch der Wasserwacht Vilsbiburg

Jedes vierte Kind in Deutschland kann nach der Grundschule nicht sicher schwimmen - Tendenz steigend. Die Wasserwacht sorgt dafür, dass genau das nicht zur lebensbedrohlichen Gefahr wird. Wir sagen DANKE - für die spannenden Einblicke, das enorme ehrenamtliche Engagement und den Einsatz für Sicherheit und Prävention am und im Wasser.

Frieden und Sicherheit in Europa

Unsere Diskussionsrunde war ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und kluge Politik in stürmischen Zeiten. Mit Ruth Müller, Markus Rinderspacher, Sibylle Entwistle und Annika Hagn ging es um die Frage: Wie machen wir Bayern krisenfest?

100 Jahre Musikverein Vilsbiburg

Herzlichen Glückwunsch an den Musikverein Vilsbiburg - es war ein wunderbares Fest! Trotz abgesagtem Umzug war die Stimmung in der Stadthalle grandios - ein Tag voller Musik, Gemeinschaft und guter Laune!

Kulturfestival Vilsbiburg

Ein Tag voll Begegnung, Vielfalt und Herzlichkeit - so sieht gelebter Zusammenhalt aus! Ein großes Dankeschön an die Muslimgemeinde, die diesen Tag möglich gemacht hat sowie, dass unsere Vorsitzende Annika Hagn die Moderation übernehmen durfte. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr.

Baugenossenschaft Vilsbiburg

Wir durften viel über die aktuelle Lage auf dem Vilsbiburger Wohnungsmarkt lernen - über Herausforderungen, innovative Ansätze und darüber, wie entscheidend bezahlbarer Wohnraum für den sozialen Zusammenhalt unserer Stadt ist.

Werkstätte der Lebenshilfe

Ein Baum sagt mehr als tausend Worte - besonders wenn er bleibt. Deshalb haben wir heute bei unserem Besuch eine Sonnenlinde auf dem Gelände der Lebenshilfe Landshut in Vilsbiburg gepflanzt. Als kleines Zeichen für Nachhaltigkeit und gelebte Solidarität.

Vilsbiburger Tafel

Bei unserem Besuch bekamen wir nicht nur eine spannende Führung durch die Räumlichkeiten, sondern haben auch viel über die Abläufe erfahren. Besonders beeindruckend war das enorme Engagement der Ehrenamtlichen, die mit Herz und Hingabe dafür sorgen, dass jede Woche viele Menschen Unterstützung bekommen - ein riesiges Dankeschön!

Muslimgemeinde Vilsbiburg

In einer tollen Atmosphäre wurden wichtige Themen wie der Verkehr und der Neubau der Grundschule, Strom-, Grundsteuer sowie die Unterbringung von Geflüchteten diskutiert. Der Abend war geprägt vom offenen Austausch, spannenden Gesprächen und herzlicher Gastfreundschaft!