SPD-Politiker informieren sich über geplante Verbesserungen am Vilsbiburger Bahnhof
Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Regensburg-Rosenheim ist in den vordringlichen Bedarf im Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden und wird sicherlich auch Auswirkungen auf den Zugverkehr von und nach Vilsbiburg haben. Deshalb hat sich die Landtagsabgeordnete Ruth Müller im Verkehrsministerium nach Verbesserungspotentialen für die Pendlerinnen und Pendler aus dem südlichen Landkreis Landshut erkundigt und die Ergebnisse mit den Vertretern der SPD Vilsbiburg vor Ort besprochen.
Elternbeirat und SPD-Stadträte denken über Hilfen nach
Vilsbiburg. 60 Prozent der deutschen Zehnjährigen können nicht sicher schwimmen, was immer wieder zu tragischen Badeunfällen führt. Dass diese Forsa-Umfrage der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) aus dem Jahr 2017, was die Schwimmleistung der Jungen angeht, auch Vilsbiburg betrifft, beschäftigt die Vorsitzende des Grundschul-Elternbeirats, Sibylle Entwistle.
Bei der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Vilsbiburg war Hauptthema die Wahl der Delegierten zu den Kommunalwahlen 2020. Aber auch über Bürgerwünsche an den Stadtrat wurden Beschlüsse gefasst.
Von den niederbayerischen Kindern, die im sogenannten neuen "Einschulungskorridor" – also zwischen dem 01.07. und 30.09. Geburtstag haben - sollen nach Willen der Eltern 11% noch nicht eingeschult, sondern ein weiteres Jahr im Kindergarten betreut werden, hat die Landtagsabgeordnete Ruth Müller von der Staatsregierung als Antwort auf eine Anfrage erfahren.
SPD-Verkehrsgartenfest eine Erfolgsgeschichte
Vilsbiburg. Wenn auch zu Beginn des Festes das Organisationsteam um Ortsvorsitzende Theresa Bergwinkl noch sorgenvoll die Gewitterwolken beobachteten, konnte nach einem kurzen Regenschauer bei hochsommerlichen Temperaturen das Fest starten. Dank der treuen Festbesucher füllten sich die aufgestellten Tische und Bänke schnell. Bereits zum 17. Mal richtet die örtliche SPD das ursprünglich als Familienfest eingerichtete Grillfest auf dem Gelände des Verkehrsgartens aus. Mit dem ersten Verkehrsgartenfest öffnete sich der Ortsverein mit seinem Fest für die ganze Bevölkerung.
Ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahl am 26. Mai 2019 standen beim Bürgertreff die Vorstellung der Ziele der SPD und ihrer Kandidaten für Europa und eine rege Diskussion über Wünsche und Aufklärungsmöglichkeiten aus der Region.
Bürgertreff wird zu generationsübergreifender Diskussion um die Situation der SPD Von Siegfried Rüdenauer Vilsbiburg. Die Europawahl war für uns eine Katastrophe, aber wir kämpfen weiter für eine solidarische und offene Gesellschaft. Doch wir brauchen mehr Menschen, die mitmachen. So lässt sich der Abend zusammenfassen, zu dem die SPD am Donnerstagabend ins „Milano“ geladen hatte.
Vilsbiburg. Zum SPD-Bürgertreff traf sich die SPD-Stadtratsfraktion zum Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern in Haarbach. Das leidige Thema „Mobilfunkversorgung in Haarbach“ sowie die bevorstehende Europawahl boten viel Gesprächsstoff.
Europawahlen 2019 – Wichtig wie nie zuvor!
Über zahlreiche Besucher zum politischen Aschermittwoch konnte sich der SPD Ortsverein Vilsbiburg freuen. Nach Begrüßung durch SPD Ortsvorsitzende Theresa Bergwinkl übernahm MdL Ruth Müller das Wort und informierte über aktuelle Themen aus der Politik, allem voran das Thema: „Europa“.
Ganztagsschule - Ideales Konzept für Betreuung von Kindern am Nachmittag
Bezüglich der neuen Entwicklungen in Stadt und Land durch die vielen Möglichkeiten der Kinderbetreuung, lassen sich für Frauen Beruf und Familie leichter vereinbaren. Auch ist dadurch die Kinderzahl in den Familien gestiegen.
SPD-Bürgertreff diskutierte über soziale Aspekte beim Bau und der Altersversorgung
Wie sollen bei künftigen Baugebieten die Vergaberichtlinien aussehen, wurde im letzten SPD-Bürgertreff kontrovers diskutiert. Aber auch bundesweite Themen, wie die Einführung einer Grundrente wurden angesprochen.
MdL Ruth Müller sprach über SPD-Erfolge
SPD-Ortsvorsitzende Theresa Bergwinkl konnte beim traditionellen Fischessen am Aschermittwoch MdL Ruth Müller als Rednerin zu den Themen Martin Schulz, SPD-Erfolge in der großen Koalition und das Gesundheitswesen in der Region begrüßen. Weitere Gäste waren der Kreisvorsitzende aus Dingolfing/Landau Bernd Vilsmeier und Zweiter Bürgermeister Johann Sarcher.
Anruf Sammel Taxi (AST) ein Erfolgsmodell
AST als örtlicher „Nahverkehr“ in der Nutzung ausbaufähig. SPD informierte über die Möglichkeiten der Nutzung. Ausgiebige und kontroverse Diskussion zur Asylrecht.
Der Bürgertreff begann mit einer Besichtigung des AST-Haltepunkts am Stadtplatz, da von Nutzern des Taxis immer wieder das Fehlen einer geeigneten Unterstellmöglichkeit angemahnt wird. Hier berichtete der Seniorenbeauftragte Jochen Müller-Dybdal, dass er bereits vor längerer Zeit einen entsprechenden Antrag an die Stadt gerichtet hat.
Sichere fußläufige Verbindung fehlt
Fehlende Bürgersteige bei den Bahnunterführungen im Bereich Vilsbiburg und positive Nachrichten über die Baumaßnahmen beim Kreiskrankenhaus und dem Gymnasium waren Themen beim SPD-Bürgertreff.
Von Michael Betz
Vilsbiburg. Wenn heute von sozialem Wohnungsbau die Rede ist, dann geht es oft um neue Projekte, die unter dem Druck der Asylkrise in den Kommunen angestoßen werden. In Vilsbiburg wird sozialer Wohnungsbau seit Jahrzehnten in einer kontinuierlichen Arbeit von der Baugenossenschaft getragen – und damit bezahlbarer Wohnraum auch für Bürger mit weniger dickem Geldbeutel geschaffen. Eine SPD-Delegation unter der Führung von Landtags-Fraktionschef Markus Rinderspacher besichtigte kürzlich die beiden Neubau-Wohnblocks der Baugenossenschaft an der Karlsbader Straße und würdigte die Genossenschaft bei dieser Gelegenheit als „Vorzeigeprojekt für den Freistaat“.
Beim SPD-Bürgertreff über familienfreundliche Arbeitszeit diskutiert
Der Bürgertreff stand so kurz vor der Wahl ganz in der Betrachtung des Auftritts von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz beim TV-Duell und beim Gillamoos. Eines der Themen war die Sorge um die Erhaltung gerechter und familienfreundlicher Arbeitsbedingungen.
Beim SPD Bürgertreff im November 2017 begrüßte Ortsvorsitzende Theresa Bergwinkl und Sibylle Entwisle neues Mitglied Karsten Neumann im Ortsverein Vilsbiburg recht herzlich.
Verfassungsmedaille für Irene Janner „Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Bürger mitdenken, mitreden und mitmachen.“
Die Präsidentin des Bayerischen Landtags verleiht jedes Jahr zum Verfassungstag die Verfassungsmedaille. Dieses Jahr wurde am 1. Dezember auch die Lebensleistung von Irene Janner gewürdigt. Barbara Stamm: „Sie haben die Verfassung mit Leben erfüllt“.
SPD-Ortsvereine im Mittleren Vilstal trafen sich in Aham
Ein volles Haus konnte die Vilsbiburger SPD-Vorsitzende und Stadträtin Theresa Bergwinkl am vergangenen Donnerstag als Gastgeberin des SPD-Bürgertreffs im Lerchenhof in Aham begrüßen. Besonders freute sie sich über den Besuch weiterer SPD-Stadträte aus Vilsbiburg, angeführt vom 2. Bürgermeister Hans Sarcher, und weiterer Genossinnen und Genossen aus Aham, Frontenhausen, Dingolfing, Reisbach und Steinberg, dazu SPD-Landtagskandidat Florian Huber aus Moosthenning und der SPD-Kreisvorsitzende aus Dingolfing-Landau, Dr. Bernd Vilsmeier.
Man altert nicht in einem Raum" - war die Begründung der Auszubildenden für die Wahl ihres Ausbildungsberufs zur Malerin. Im Rahmen der "Woche der Ausbildung" habe ich zusammen mit Johann Sarcher, Florian Huber, Theresa Bergwinkl und Gerd Steinberger - Direktkandidat für den Bezirkstag Niederbayern den Malerbetrieb Deinböck in Geisenhausen besucht
Vor zwei Jahren konnten sich die SPD-Politiker aus dem Landkreis Landshut bei einem Besuch in den alten Räumlichkeiten der Vilsbiburger Tafel ein Bild von der schwierigen Ausgabe- und Raumsituation machen. Mittlerweile ist die Tafel, die von der Diakonie Landshut betrieben wird, in neue, helle Räumlichkeiten in der Oberen Stadt in Vilsbiburg umgezogen und kann ihren Kunden nun auch Wartemöglichkeiten anbieten
"Tag der Pflege" - das betrifft auch die Hospize - deshalb war ich zusammen mit meinen Kolleginnen Kathi Petersen und Ruth Waldmann sowie der Vilsbiburger Stadträtin Theresa Bergwinkl zu Besuch im Hospiz Vilsbiburg, das vor vier Jahren als erstes Hospiz Niederbayerns seinen Betrieb aufnahm.
Auf dem Foto von links: von der SPD Theresa Bergwinkl, Johann Sarcher, Georg Aigner und Sibylle Entwistle sowie von der TSV-Fußballabteilung Birgit Schmideder, Norbert Gerstmann, Manfred Reithmeier, Josef Kurlitsch, Simon Niedermeier und Jürgen Rackerseder.
In der ehemaligen „Bischofsstube“ im Pfarrhaus reicht der Christbaum bis unter die Decke und weist einen ganz besonderen Schmuck auf: Handbemalte Christbaumkugeln, die die Begegnungen von Stadtpfarrer König wiederspiegeln. Seit vielen Jahren malt ihm eine Bekannte Porträts seiner Besucher und Besucherinnen auf Glaskugeln und hält so die Erinnerungen für die Weihnachtszeit fest. So hängen dort über 300 Kugeln mit den Bildern von Stadtpfarrer König in der Kutsche beim Auszug zum Gäubodenvolksfest genauso wie Porträts von Landrat Dreier, Papst Benedikt oder der Festwirtin vom Vilsbiburger Volksfest. Und Stadtpfarrer König hat es sich zur Tradition gemacht, die „Kugel-Darsteller“ zur alten Tradition des „Christbaum-Lobens“ einzuladen. Ruth Müller, MdL und Hans Sarcher waren im vergangenen Jahr wegen der Sanierung von St. Nikolaus in Herrnfelden bei ihm zu Gast und so fanden sich die Politiker auch mit Kugeln auf dem Baum wieder. Die Abgeordnete Ruth Müller überreichte als Dankeschön für die Einladung auch eine Spende an Stadtpfarrer König.
Vilsbiburg: Zur Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung der Kranken in und um Vilsbiburg, gab Zweiter Bürgermeister Johann Sarcher einen Sachstandbericht. Diskutiert wurde auch das am 31. Januar beginnende Volksbegehren zum Artenschutz.
SPD-Spende an Jugendgruppe - Finanzierung von Ersatzteilen und Sprit
Vilsbiburg. Der SPD-Ortsverein spendete einen Teil vom Reinerlös des Verkehrsgartenfestes der MSC-Jugendgruppe, die zur Finanzierung des Übungs-und Rennbetriebes auf Unterstützung angewiesen ist. Die Organisatoren des Verkehrsgartenfestes, Theresa Bergwinkl, Hans Allertseder, Georg Aigner sowie Sibylle Entwistle überreichten dem MSC einen kleinen finanziellen Zuschuss.
Ordensgemeinschaften prägten das Gesellschaftsleben der Stadt SPD-Bürgertreff im Heimatmuseum erlebte einen Auszug der geschichtlichen Wurzeln unserer Heimatstadt
Rede zum Haushalt 2019 von SPD-Fraktionssprecher Manfred Billinger am 17.12.2018. Es gilt das gesprochene Wort.
Europawahlen 2019 – Wichtig wie nie zuvor!
Über zahlreiche Besucher zum politischen Aschermittwoch konnte sich der SPD Ortsverein Vilsbiburg freuen. Nach Begrüßung durch SPD Ortsvorsitzende Theresa Bergwinkl übernahm MdL Ruth Müller das Wort und informierte über aktuelle Themen aus der Politik, allem voran das Thema: „Europa“. „Am 26. Mai finden die Europawahlen statt – unser Europa ist in Bewegung. Alles, was wir bisher an gutem in und für Europa erreicht haben, wurde hart erkämpft und erstritten. Und es ist unsere Aufgabe, dieses Europa für unsere Kinder und Enkelkinder zu bewahren und zu verbessern und dazu beizutragen, dass auch sie in den nächsten 74 Jahren in Frieden und Freiheit leben können“, so die Einführungsworte von Ruth Müller.
Direktvermarkter-Tour mit unserer parlamentarischen Staatssekratärin Rita Hagl-Kehl zum Vilstal Schäfer zusammen mit Theresa Bergwinkl und Sibylle Entwistle SPD Bürgermeisterkandidatin.
Ein Blick in den Stall und in die Schatzkammer, wo der leckere Käse reift, durfte natürlich nicht fehlen! Den Käse und Joghurt gibts übrigens in Vilsbiburg und Landshut am Wochenmarkt und beim Biller-Bauernmarkt
Mit Bürgermeisterkandidatin Sibylle Entwistle, den Stadtrats- Kreistagskandiaten*innen sowie Landratskandidatin MdL Ruth Müller
Im Gespräch mit den Vilsbiburgern zum Thema: Lebensmittelverschwendung
"Was machen wir gegen das unnötige wegwerfen?
In einer lockeren Gesprächsrunde unter Moderation von Ruth Müller (Mitte) sprachen Sibylle Entwistle (rechts) und Franz Müntefering über ein breites Feld politischer Themen mit einem Schwerpunkt auf Generationen-Politik.
Zum Finale nochmals einen Energieschub von einem prominenten Sozialdemokraten holte sich am Mittwoch die Stadt-SPD: Franz Müntefering war in Frauensattling zu Gast beim Abschluss des Bürgermeister- und Stadtratswahlkampfs.
In einer lockeren Diskussionsrunde mit dem ehemaligen SPD-Chef, Vizekanzler, und Minister konnte SPD-Bürgermeisterkandidatin Sibylle Entwistle gemeinsam mit Landratskandidatin Ruth Müller nochmals ihre Ziele vorstellen und auf den Wahlkampf zurückblicken.
Mehr dazu in der Vilsbiburger Tageszeitung, Ausgabe vom 13.03.2020